Kategorien
Kirchliches

Mütend

Predigt am 26. Dezember 2021 (2. Weihnachtsfeiertag) in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Martini-Gadderbaum in Bielefeld
(hier nachzuhören)

Liebe Gemeinde,

seit 1977 legt die Gesellschaft für Deutsche Sprache das „Wort des Jahres“ vor. Und wenn man sich diese Worte so im Rückblick anschaut, dann sind sie oft ein Spiegel der Geschichte dieser Jahre. Ein paar Beispiele aus den letzten 20 Jahren:
1999: Millenium – das neue Jahrtausend weckt Hoffnungen und Befürchtungen.
2005: Bundeskanzlerin – zum ersten Mal steht eine Frau der Bundesregierung vor.
2006: Fanmeile – bei der Fußballweltmeisterschaft ist die Welt zu Gast bei Freunden.
2008: Finanzkrise – der Zusammenbruch einer Immobilienbank stürzt die Finanzwirtschaft der ganzen Welt ins Chaos.
2015: Flüchtlinge – die Bundeskanzlerin sagt „Wir schaffen das!“
2020: Coronapandemie – das Virus ist da.

Und dann in diesem Jahr? Erinnern Sie sich, welches Wort Anfang Dezember gekürt wurde?
2021 war es –  Wellenbrecher
Die Begründung: „Das Wort steht für alle Maßnahmen, die getroffen wurden und werden, um die vierte Corona-Welle zu brechen.“

Tja, das war wohl nix. Entweder haben wir die vierte Welle gar nicht gebrochen. Oder die vierte Welle war gar nichts gegenüber der fünften, die mit der Omikron-Variante bevorsteht. Inzwischen wird ja schon ganz offen darüber gemunkelt, dass im Januar wieder ein ernsthafter Lockdown über unsere Gesellschaft verhängt wird. Mit Schulschließungen und allem, was dazu gehört.

Wissen Sie, was mein Wort des Jahres ist? „Mütend“. Das bin ich nämlich: „müde“ und „wütend“ zugleich – eben „mütend“. Müde bin ich von dem ganzen Hin und Her, dem Auf und Ab, den Hoffnungen und Enttäuschungen. Das strengt an. Und wütend bin ich. Auf dieses blöde Virus, das unsere Welt überzogen hat und einfach nicht gehen will. Und wütend auf die, die meinen, dass man dem Virus ohne medizinische Vernunft begegnen kann. Die das Impfen verweigern und damit nicht nur sich, sondern auch andere gefährden. All das macht mich „mütend“. Dieses Mütendsein ist schon eine eigentümliche Erfahrung. Aber ich glaube, ich bin nicht der einzige, der sie gemacht hat.

Nicht der einzige hier im Raum, nicht der einzige in unserer Gesellschaft, aber auch nicht in der Geschichte. Und auch nicht in der Bibel. Im heutigen Predigttext sind auch Menschen mütend. 

Jesaja 7,10-14
10Und der Herr redete abermals zu Ahas und sprach: 
11Fordere dir ein Zeichen vom Herrn, deinem Gott, es sei drunten in der Tiefe oder droben in der Höhe! 
12Aber Ahas sprach: Ich will’s nicht fordern, damit ich den Herrn nicht versuche.
13Da sprach Jesaja: Wohlan, so hört, ihr vom Hause David: Ist’s euch zu wenig, dass ihr Menschen müde macht? Müsst ihr auch meinen Gott müde machen? 
14Darum wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie nennen Immanuel.

Ahas war König von Juda einige Jahre vor dem Jahr 700 v. Chr. Der Dialog zwischen ihm und dem Propheten Jesaja findet statt in einer Situation, in der er festsaß in seiner Stadt Jerusalem. Belagert wird seine Stadt von zwei feindlichen Heeren. Es ist nur noch eine Frage der Zeit und er würde alles verlieren, seine Macht, sein Reich, sein Leben. Wer sollte ihm jetzt noch helfen? Vielleicht die mächtigen Assyrer. Die sind stark, die könnte er um Hilfe bitten, die würden kommen und ihn retten. Gut, er müsste den assyrischen Göttern opfern, seinen Tribut zahlen. Aber der Entschluss stand für ihn fest. Wenn es keinen anderen Weg gibt, gibt es keinen anderen Weg.

Nervig, dass da dieser Jesaja kommt. Der meint, die beiden Feinde vor der Stadt wären nur rauchende Scheite, die bald von verglühen würden. Keine Ahnung vom Militär, dieser Prophet. Und jetzt steht er schon wieder vor ihm und hat angeblich eine Botschaft von Gott für ihn: „Es wird dieses Mal gut ausgehen. Es wird Euch nichts passieren. Und damit Du das auch glauben kannst, König Ahas, darum gebe ich Dir ein Zeichen. Du darfst Dir eins wünschen. Aus der Tiefe oder aus der Höhe, ich hole Dir auch die Sterne vom Himmel.“

Aber Ahas will nicht. Er sagt, er will Gott nicht auf die Probe stellen. Aber eigentlich ist er auch einfach nur müde. Müde vom Regierungsgeschäft. Müde von den Feinden vor der Stadt. Wütend auf sie und auf das Gemecker der Leute auf den Straßen seiner Stadt. Er wimmelt Jesaja ab.

Und da lässt der Prophet Ahas seinen ganzen Frust spüren: „Ist’s euch zu wenig, dass ihr Menschen müde macht? Müsst ihr auch meinen Gott müde machen?“ Jesaja ist mütend. Unverbesserlich ist er, dieser Ahas. Wie sehr man auch auf ihn einredet. Selbst wenn man freundlich zu ihm ist, wenn man ihm alles möglich machen will, ihm die tollsten Zeichen anbietet, bleibt er verschlossen und verbohrt. Wut steigt in ihm auf und gleichzeitig diese Müdigkeit. Und nicht nur bei ihm. Das ganze Volk hat dieser König mütend gemacht. Jesaja wirft ihm das vor. Und noch mehr: „Willst Du auch Gott mütend machen?“ fragt er ihn. Willst Du, dass Gott so genervt ist von Deinem Unglauben, dass Gott selbst müde von Deinen Ausreden wird? Und dass er dann richtig wütend auf Dich wird? Dich bestraft und uns, das Volk Israel, gleich mit?

Das ist für mich ein neuer Gedanke beim Nachdenken über den Text geworden. Gott selbst kann auch müde werden, vielleicht sogar mütend. So wie ich. Haben Sie das schonmal gedacht?

Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht“, heißt es ja eigentlich in Psalm 121,3.

Aber Gott hat doch viel mehr um die Ohren als unsereins. Eine ganze Welt, einen ganzen Kosmos. Pflanzen und Tiere, Erde und Meer, und obendrauf noch uns Menschen alle. Die Guten. Und die Bösen. Die seinen Rat überhören, kein Zeichen von ihm wollen. Und manchmal macht ihn das vielleicht müde. Das alles Viele. Und das alles Böse macht ihn wütend dazu. Wenn Gott Mensch geworden ist, dann kennt er vielleicht auch so ganz menschliche Gefühle wie das Mütend-Sein.

Aber Jesaja gibt mir Hoffnung, dass es nicht dabei bleibt.
Wenn wir nicht mehr rauskommen aus unserem Mütend-Sein – Gott rappelt sich auf. Wenn wir nicht mehr wollen – Gott will. Und nimmt uns mit. Ahas wollte kein Zeichen von Gott. Aber Gott hat ihm von sich aus ein Zeichen gegeben, erzählt Jesaja: „Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie nennen Immanuel.

Eine schwangere Jungfrau mit einem Sohn, dessen Name „Immanuel“ heißt, dass Gott bei uns ist. Den Satz kennen Sie, nicht wahr?

Der steht in der Evangeliums-Lesung für den heutigen Tag (Matthäus 1,18-25). Der Evangelist Matthäus ist offensichtlich als gläubiger Jude aufgewachsen. Und deshalb kannte er natürlich den Propheten Jesaja. Und wusste, dass dieses Prophetenorakel ganz bekannt war. Obwohl, oder vielleicht auch weil niemand so genau wusste, wer denn dieser Sohn sein sollte, von dem Jesaja da orakelt hatte. Vielleicht der Junge, der als zufälligerweise nächstes in Jerusalem geboren werden würde? Oder das Kind der Frau von Jesaja selbst? Dazu würde ja der sprechende Name Immanuel passen, denn Jesaja hatte seinen anderen Kindern auch sprechende Namen gegeben. Oder sollte die Frau des Königs Ahab einen Sohn bekommen, ihn Immanuel nennen und so ihren Mann davon überzeugen, dass Gott weiterhin auf seiner Seite steht? Die meisten Bibelausleger heutzutage denken, dass das die historisch wahrscheinlichste Variante ist.

Matthäus denkt: Jesus von Nazareth ist der Immanuel. Dass Gott seinen Sohn auf die Erde schickt, ist das deutlichste Zeichen, dass er weiterhin auf unserer Seite stehen will. Und weil Matthäus davon überzeugt war, dass der Gott des Jesaja und das Ahas auch sein Gott war, dass dieser Gott auch der Vater Jesu war, erschien ihm das ganz einleuchtend.

Und wahrscheinlich hat Matthäus auch kein Problem damit gehabt, dass in seiner griechischen Bibelübersetzung (der Septuaginta) die Mutter des Immanuel eine Jungfrau war. Das war eben nur ein besonderes Zeichen für die wirklich wunderbare, also ganz göttliche Herkunft des Kindes – und deshalb war Maria, die Mutter Jesu, auch eine Jungfrau.

Uns heute kommt das nicht mehr so leicht über die Lippen: „Eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären.“ Das halten wir biologisch für ziemlich unmöglich. Und deshalb freuen wir uns, wenn wir entdecken, dass im hebräischen Urtext gar nicht „Jungfrau“, sondern „junge Frau“ steht. Das kommt unserem naturwissenschaftlichen Weltbild entgegen. Eine junge Frau wird schwanger, und ihr Kind wird zum Zeichen dafür, dass Gott mit uns ist.

Ein Kind als Zeichen dafür, dass Gott mit uns ist. Das steht im Zentrum des Wunders von Weihnachten.

Weihnachten ist ja ein Fest der Zeichen, das unsere Augen auf das Wunder der Geburt Gottes im Menschen lenken sollen. Geschenke, liebevoll ausgewählt und verpackt, Zeichen der Liebe. Wunderbare gedeckte Festtafeln, bereit für gute Gespräche und Begegnungen. Engel am Weihnachtsbaum, die die Botschaft vom Frieden auf Erden in unsere Wohnzimmer bringen. Aber bevor das jetzt zu kitschig wird – es gibt neben diesen Zeichen natürlich auch andere. Geschenke, die offenbaren, dass der andere gerade nichts mit uns anzufangen weißt. Tante Milla, die sich lauthals am Tisch darüber aufreget, dass die geklöppelte Weihnachtsdecke ihrer Mutter nicht aufliegt, das Besteck falsch angeordnet ist und die Kinder offensichtlich nicht gelernt haben, dass man Kartoffeln nicht mit einem Messer schneidet. Und auch wenn Sie keine Tante Milla zu Besuch hatten, dann wissen Sie, dass man sich auch innerhalb der Familie mit immer den gleichen Streitereien, Schubladen und Witzigkeiten mütend machen kann.

Auch 2021 brauchen wir das Weihnachtswunder, um uns aus unserem Mütendsein zu befreien. Wir brauchen den Glauben, der Mut macht, mit dem Wunder zu rechnen. Wir brauchen die Gabe, uns vorstellen zu können, dass etwas Außergewöhnliches geschehen kann, etwas, das außerhalb unserer jetzt machbaren Möglichkeiten seht.

Das Immanuel-Zeichen macht uns inmitten der vielen anderen Zeichen deutlich: Gott ist mit uns. Auch 2021. Vielleicht gerade jetzt.

Wo Gott in einem Menschenkind geboren wird, da wird etwas heil.
Heil werden, nicht müde werden, das Wunder zu erwarten. Auch wenn das Kind nicht mehr göttlich aussieht, wenn es anfängt zu quengeln, Blödsinn macht und beginnt, die falschen Spiele der Erwachsenen mitzuspielen. Auch wenn das Mütendsein in der Gesellschaft sich immer weiter ausbreitet, so dass es manchmal wirklich um Verzweifeln ist.

Heil werden, nicht müde werden, das Wunder zu erwarten, dass Gott sich im Menschen in diese allzu menschliche Welt begibt. Dass es heilsame Begegnungen gibt mit anderen Menschen, auch mit den Tante Millas dieser Welt. Und dass uns in dem einen oder anderen Menschen Gott begegnet.

Am besten wäre es, „Immanuel“ wäre das Wort des Jahres 2021.
Immanuel. Gott ist mit uns. Hier in Martini-Gadderbaum. Und heute am 2. Weihnachtsfeiertag.

So sei es.
Amen.

Kategorien
Kirchliches

Vielfalt trotz Lockdown

Am Donnerstag, den 11. August 2021, veröffentlichte die Evangelische Kirche von Westfalen die Ergebnisse einer Umfrage zu den Gottesdiensten an den Weihnachtstagen 2020 mit dem Titel „Vielfalt trotz Lockdown“.

In meinem Vorwort (vom 2. Juli 2021) dazu habe ich den Kontext der Umfrage erläutert:

„Die Risikobewertung des RKI wurde angepasst. Das RKI schätzt nunmehr die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland insgesamt als sehr hoch ein.“ (täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19), 15. Dezember 2020 -aktualisierter Stand für Deutschland)
So fasste das Robert-Koch-Institut die aktuelle Lage am 15. Dezember 2020 in der Corona-Pandemie zusammen und präzisierte: „Aktuell ist weiterhin eine hohe Anzahl an Übertragungen in der Bevölkerung in Deutschland zu beobachten. Daher wird dringend appelliert, dass sich die gesamte Bevölkerung noch stärker als bisher für den Infektionsschutz engagiert. Seit dem 4. Dezember 2020 ist ein starker Anstieg der Fallzahlen zu beobachten. Die Inzidenz der letzten 7 Tage liegt deutschlandweit bei 174 Fällen pro 100.000 Einwohner.“ In Nordrhein-Westfalen betrug die 7-Tage-Inzidenz für an das RKI übermittelte COVID-19-Fälle 172.
In dieser Situation veröffentlichte die Evangelische Kirche von Westfalen „schweren Herzens“ ein Corona-Update, in dem eine von landeskirchlichem Corona-Stab und der Konferenz der Superintendentinnen und Superintendenten ausführlich diskutierte „dringende Empfehlung“ veröffentlicht wurde. Im Kern enthielt das Update diese beiden Punkte:
„Die Evangelische Kirche von Westfalen hält es angesichts der gegenwärtigen und deutlich veränderten Lage – trotz der bisher bewährten Schutzkonzepte – für ein Gebot der Vernunft, auf Versammlungen von Menschen möglichst zu verzichten, um Menschen nicht zu gefährden. Darin erkennen wir – im Respekt vor den Entscheidungen anderer Landeskirchen und Bistümer – zu diesem Weihnachtsfest unseren Auftrag, der Liebe Gottes zu den Menschen zu entsprechen. Deshalb empfehlen wir den Kirchengemeinden in der EKvW dringend, ab sofort und über die Weihnachtsfeiertage – voraussichtlich – bis zum 10. Januar 2021 auf alle Präsenzgottesdienste und andere kirchliche Versammlungen (in Gebäuden
und unter freiem Himmel) zu verzichten.“
Dies wurde gleichzeitig auch von Präses Dr. h. c. Annette Kurschus im WDR-Regionalfernsehen bekannt gegeben und erläutert.

Diese Empfehlung erregte naturgemäß einiges Aufsehen. Viele Rückmeldungen aus den westfälischen Kirchengemeinden zeigten: Die weitaus meisten Gemeinden verstanden die Empfehlung als konstruktive Hilfestellung in einer schwierigen Entscheidungssituation. Der Paderborner Theologieprofessor Harald Schroeter-Wittke äußerte öffentlich: „Ich bin stolz auf meine westfälische Kirche! Das ist nicht nur gesellschaftlich, sondern auch theologisch weitsichtig!“ (zitiert nach: Reinhard Mawick, „Stolz auf meine westfälische Kirche!“ Notizen um das Pro und Contra von Präsenzgottesdiensten am 24. Dezember, in: zeitzeichen vom 22. Dezember 2020).
Aber es gab auch Kritik an diesem Vorgehen, sowohl innerhalb wie außerhalb der EKvW. Mancher vermisste die Abstimmung der Landeskirche mit den eigenen Gemeinden oder mit anderen Kirchen, manche sah die eigenen, bisher bewährten Schutzkonzepte als ausreichend zur Infektionsvermeidung an.

Zweifellos handelte es sich um einen umstrittenen Entschluss. Denn es war klar, dass sich viele Menschen gerade in diesem Pandemie-Jahr besonders nach den Weihnachtsgottesdiensten und nach Gemeinschaft sehnten. Die Botschaft vom rettenden Kommen Gottes in unsere Welt blieb gerade dann wichtig. Deshalb wurde zum Beispiel bis zuletzt diskutiert, ob zumindest Freiluft-Gottesdienste empfohlen werden könnten. Die Entscheidung dagegen und somit ein vollständiges Umdenken und Umplanen war durch die Dynamik des Pandemiegeschehens motiviert. Der RKI-Appell lautete, Kontakte soweit wie möglich zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. In dieser Situation das genaue Gegenteil zu tun und Menschen zu versammeln, schien der Evangelischen Kirche von Westfalen nicht angemessen. Das schloss die schmerzhafte Empfehlung ein, auf physische Versammlungen zum Gottesdienst zu verzichten.
Gleichzeitig war klar: Weil das Feiern von Gottesdiensten aufgrund der Religionsfreiheit in Deutschland nicht untersagt worden war, bestand weiterhin die Möglichkeit dazu. Landeskirchliche Verbote sieht das westfälische Kirchenrecht zu Präsenzgottesdiensten im Blick auf die diesbezügliche Eigenverantwortung der Kirchengemeinden nicht vor. Deshalb stand es Gemeinden frei, in der Weihnachtszeit 2020 verantwortlich zu einem Präsenzgottesdienst einzuladen.
Die Kirchengemeinden wurden ausdrücklich dazu ermuntert, statt der traditionellen Präsenzgottesdienste kreative andere Verkündigungsformate zu nutzen: digital übertragene Gottesdienste, Verteilmaterial für Weihnachtsandachten im häuslichen Kontext (ein dazu geplantes Magazin ließ sich leider landeskirchlich nicht realisieren), offene Kirchen als Orte der Stille und des Gebets sowie manches mehr. Die evangelische Kirche hat nicht geschwiegen, sie hat andere Formen der Kommunikation des Evangeliums praktiziert. Gottesdienste wurden nicht abgesagt, sie wurden anders gefeiert.
Wie genau diese Feier anders war, das wollte der Corona-Stab der EKvW Anfang 2021 wissen und befragte deshalb die evangelischen Kirchengemeinden in Westfalen mit einementsprechenden Fragebogen. Dieser Fragebogen wurde von Dr. Peter Jacobebbinghaus ausgewertet. Die im Fragebogen enthaltenen Antworten auf offene Fragen hat Pfarrer Carsten Haeske interpretiert. Beiden sei herzlich dafür gedankt

Wir hoffen, dass diese Broschüre dazu beitragen kann, zum besseren Verstehen der kirchlichen Lage beizutragen und so etwas Licht in „das Dunkel des gelebten Augenblicks“ (Ernst Bloch) zu bringen.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der ausgewerteten Umfrage liegt die 7-Tage-Inzidenz in Nordrhein-Westfalen bei 5,6. Angesichts steigender Impfquoten und bei weiterer Einhaltung von notwendigen Vorsichtsmaßnahmen erscheint die Hoffnung auf einen guten Sommer mit Präsenzgottesdiensten und Gemeindegesang als begründet. Aber ob angesichts von hoch ansteckenden Virus-Mutationen und in der kälteren Jahreszeit Weihnachtsgottesdienste 2021 anders als im Vorjahr wirklich wieder ohne Bedenken präsentisch gefeiert werden können, ist derzeit nicht mit Sicherheit zu sagen. Dass die Gemeinden, die positive Erfahrungen mit digitalen Gottesdiensten gemacht haben, dies auch zukünftig fortsetzen werden, ist dagegen nicht nur zu erwarten, sondern auch zu erhoffen. Denn die digitalen Gottesdienste gehören spätestens seit Weihnachten 2020 zur erfreulich selbstverständlichen Vielfalt von Gottesdienstformaten nicht nur in der Evangelischen Kirche von Westfalen.“

Die Broschüre kann auf der Download-Seite der EKvW als pdf-Datei heruntergeladen und in Papierform kostenlos im Kirchenshop Westfalen bestellt werden.