Kategorien
Wissenschaftliches

Kirchliche Zeitgeschichte _evangelisch

Eine Rezension.

Siegfried Hermle / Harry Oelke (Hg.), Kirchliche Zeitgeschichte _evangelisch.
Bd. 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918-1932) (CuZ 5), Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2019.
Bd 2.: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933-1945) (CuZ 7), Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2020.
Bd. 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945-1961) (CuZ 9), Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2021.

Kirchliche Zeitgeschichte hat sich spätestens seit den 1990er Jahren unter diesem Begriff als zentrale Epoche der Kirchengeschichtsforschung etabliert. Sie bezeichnet die bis in unsere Gegenwart reichende Geschichtsperiode, für die es noch lebende Zeitzeug:innen gibt. Deshalb ist ihre Kenntnis vielfach besonders erhellend für die Gegenwart der Kirche.

Die von der Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte herausgegebenen drei Bände zur „Kirchlichen Zeitgeschichte_evangelisch“ bündeln handbuchartig die vorliegenden vielfältigen Einzelstudien. Sie beginnen mit der evangelischen Kirche in der Weimarer Republik, behandeln „die äußerst ambivalente Haltung des Protestantismus in der Zeit der NS-Herrschaft“ und die Kirchengeschichte der Nachkriegszeit bis 1961.  Ein vierter Band bis zum Jahr 1991 soll die Darstellung abrunden, dann auch hoffentlich mit einem ausführlicheren Blick über die Bundesrepublik hinaus auf die Kirchliche Zeitgeschichte in der DDR. Die Konzentration auf die evangelische Kirche wird im Titel vorgegeben, die Beschränkung auf die evangelischen Kirchen in Deutschland wird nur in den jeweiligen Kapiteln zu den ökumenischen Beziehungen durchbrochen.

Wer sich über die Geschichte der Kirche(n) im 20. Jahrhundert informieren, wer gut lesbare und fachlich fundierte Beiträge lesen, wer schnell bestimmte Themen in kompetenter Darstellung nachschlagen will – der wird hier fündig.

17 durchweg im Fachgebiet ausgewiesene Autor:innen behandeln die wichtigsten Themen der jeweiligen Zeit. An einzelnen Punkten werden persönliche Schwerpunkte gesetzt, insgesamt aber dominiert das Bestreben, den erzielten Forschungsstand möglichst objektiv wiederzugeben. Das Leitinteresse ist dabei die gesellschaftliche Vernetzung des Protestantismus. Zumeist wird diese Vernetzung eher institutionengeschichtlich als biographisch aufgezeigt, eher kirchenpolitisch als theologiegeschichtlich.

Für die „Gesamtschau“, also den einleitenden Überblicksartikel, zeichnet in allen drei Bänden der Münchener Kirchenhistoriker Harry Oelke in souveräner Weise verantwortlich. Lesenswert sind die Beiträge zu „Protestantismus und Politik“ von Claudia Lepp (der Leiterin der Forschungsstelle der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte) und zu „Kirchlicher Ordnung und Strukturen“ von Karl-Heinz Fix (Mitarbeiter an der Forschungsstelle). Fix zeigt auf, wie die scheinbar trockene Materie des rechtlich-organisatorischen Rahmens für das Verständnis der Kirche in Zeitgeschichte und Gegenwart fruchtbar gemacht werden kann. Die theologischen Signaturen der jeweiligen Phasen werden von unterschiedlichen Autoren nachgezeichnet: für die Weimarer Republik ist dies der Münchener Systematische Theologe Reiner Anselm, für die Zeit des Nationalsozialismus Alf Christophersen (Universität Wuppertal) und für die Nachkriegszeit der Münsteraner Professor für Theologische Ethik Arnulf von Scheliha.

Weitere westfälische Autor:innen komplettieren das Bild: Antje Roggenkamp, Praktische Theologin und Religionspädagogin (Münster), verschafft einen Überblick zum Bereich „Bildung“ in der Weimarer Republik und der Nachkriegszeit. Der ursprünglich westfälische Kirchen- und Religionsgeschichtler Andreas Müller (Kiel) schreibt kundig über die ökumenischen Aspekte des Protestantismus in den Jahren 1933-45.

Für die Geschichte der Diakonie ist Nobert Friedrich (Vorstand der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth) einschlägig qualifiziert – von ihm stammen deshalb auch die entsprechenden Beiträge der drei Bände. Gleiches gilt für Siegfried Hermle, den jüngst emeritierten Kölner Kirchenhistoriker, der das Verhältnis von „Christen und Juden“ in diesen Jahrzehnten darstellt und in seinen durchaus problematischen Teilen auch bewertet.

Weitere Abschnitte behandeln die Themenbereiche „Gesellschaftliche Herausforderungen“, „Protestantische Milieus und Gruppen“ sowie „Kultur“.

Die drei Bände sind jeweils mit einem Literaturverzeichnis und einem Personenregister versehen; wünschenswert wären darüber hinaus Sach- und Ortsregister gewesen. Vielleicht könnte dies mit dem zu erwartenden vierten Band für das Gesamtwerk nachgeholt werden, um die Übersichtlichkeit und Nutzbarkeit des inhaltlich überzeugenden Handbuchs noch weiter zu verbessern. Die Lektüre lohnt aber auch jetzt schon.

Erschienen in: Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen Nr. 1/2022 vom 31. Januar 2022, S. 5-6.